Drei neue Wasserretter für die Wasserwacht
An diesem Wochenende absolvierten drei unserer Rettungsschwimmer erfolgreich die Ausbildung zum Wasserretter.
Von Freitagabend bis Sonntag verbrachten sie gemeinsam mit anderen Rettungsschwimmern der Wasserwachten in Berlin das Wochenende auf der Station Wannsee und lernten in Theorie und Praxis die Grundlagen der Wasserrettung.
Direkt am Freitagabend fand der erste Theorieunterricht statt. Die Teilnehmer lernten die Kommunikationstechnik und -struktur im Wasserrettungsdienst kennen. Ebenso erhielten sie einen Einblick in die Grundlagen der Einsatztaktik und setzten sich mit den konkreten Einsatzregel für eine Personensuche im Wasser im Bereich Berlin auseinander.
Nach dem gemeinsamen Frühstück am Samstag frischten die angehenden Wasserretter ihre Kenntnisse aus dem Sanitätsdienstlehrgang zum Thema thermische Schäden, welches im Wasserrettungsdienst allgegenwärtig ist, auf. Weiter ging es mit der Theorie zur Rettung mit dem Motorboot, welche im weiteren Verlauf auch praktisch geübt wurde. Nach dem Mittagessen stand die Ausrüstung der Wasserretter im Mittelpunkt. Verschiedene Modelle lagen zur Anschauung bereit und die Ausbilder erläuterten die Funktion sowie der Umgang mit den einzelnen Ausrüstungsgegenstände. Nach dieser kurzen Einweisung zogen sich die Teilnehmer um und der erste Praxisteil des Lehrganges stand an. Ziel war es die Ausrüstung im Wasser kennen zu lernen und ein Gefühl für sie zu entwickeln. Dementsprechend wurden verschiedene Schwimmstile durchprobiert, kleine Gruppenaufgaben gelöst und ein bisschen im Wasser "geplanscht". Nach der Gewöhnung an die Ausrüstung übten die Einsatzkräfte dank der Unterstützung durch die Taucher die Rettung eines verunfallten Sporttauchers. Nach dem Trockenlegen der Helfer und Teilnehmer, folgte ein kurzer Theorieblock zum Thema Tauchmedizin und Tauchunfälle. Als Abschluss des Tages übten die Lehrgangsteilnehmer den Umgang mit dem Spineboard sowie dem Wurfsack an Land. Am Sonntag stand zunächst auf dem Lehrplan das Auffrischen der Reanimationskenntnisse sowie ein Vortrag zum Retten von Patienten aus dem Wasser mit Verdacht auf Verletzungen an der Wirbelsäule. Nach einer theoretischen Prüfung übten die Teilnehmer die Crashrettung eines verunfallten Wassersportlers mit Hilfe des Spineboards in ein Boot mit Bugklappe sowie die Versorgung eines Patienten mit Wirbelsäulenverletzung im Wasser. Zum Abschluss des Lehrgangs bildeten die zukünftigen Wasserretter eine Tauchkette, welche zur Suche von vermissten Personen im Wasser eingesetzt wird.
Nun sind die Wasserretter bestens auf den Wachdienst im Rahmen des Wasserrettungsdienstes aber auch auf immer häufigere Hochwassereinsätze vorbereitet. An dieser Stelle möchten wir den Ausbildern aus Brandenburg und Berlin danken, welche sich die Zeit genommen haben und keine Wege gescheut haben um diesen tollen Lehrgang zu ermöglichen.
Ihre DRK-Wasserwacht Wedding / Prenzlauer Berg
Unterstützen sie unsere großen und kleinen Wasserretter mit ihrer Spende.