Header_Kategorieseite_1920x640_Ehrenamt.jpg Foto: Sven Rogge / DRK LV Sachsen
Selbst aktiv werdenSelbst aktiv werden

Sie befinden sich hier:

  1. Ehrenamt
  2. Selbst aktiv werden

Werde selbst aktiv im Ehrenamt!

Jede*r kennt sie – die Helfer*innen des Deutschen Roten Kreuzes. Ob bei großen Sportveranstaltungen, Konzerten, Volksfesten, auf dem Wasser und am Strand, bei Bombenentschärfungen oder Evakuierungsmaßnahmen – überall sind die zahlreichen ehrenamtlichen Kräfte der weltweit größten Hilfsorganisation tagtäglich im Einsatz. So auch wir – die Mitglieder des DRK-Kreisverbandes Wedding / Prenzlauer Berg.

 

So unterschiedlich die Situationen und Bedürfnisse sind, in denen Menschen Hilfe benötigen, so vielfältig sind auch die Möglichkeiten, sich ehrenamtlich bei uns zu engagieren: Im Sanitätsdienst, bei der Wasserwacht, im Betreuungsdienst, im Katastrophenschutz und vieles mehr. Vorkenntnisse sind nicht nötig, denn wir schulen alle Helfer*innen in den Bereichen, in denen sie bei uns ehrenamtlich aktiv werden möchten.

Interesse? Dann melde dich bei uns!

Mitmachen kann daher jede*r, der anderen helfen möchte. Wir finden für jede*n einen Platz und eine Aufgabe! Zum Beispiel hier:

  • Wasserwacht

    Die Wasserwacht ist eine Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes, ihre ehrenamtlichen Mitglieder engagieren sich in der Schwimmausbildung, dem Wasserrettungsdienst und dem Katastrophenschutz.
    Weiterlesen

  • Bereitschaft

    Die Bereitschaften sind deutschlandweit mit rund 160.000 aktiven Mitgliedern die größte Gemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes und bilden ein Herzstück seiner Einsatzkräfte.
    Weiterlesen

Was wir euch bieten

Es gibt viele gute Gründe, bei uns mitzumachen. Hier nur einige davon:

  • Teil einer weltweiten Bewegung: Zurecht empfinden viele unserer Ehrenamtler*innen ihr Engagement bei uns als „ein Hobby wie kein anderes“. Denn das Deutsche Rote Kreuz ist Teil der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung – der größten humanitären Organisation weltweit! Allein in Deutschland haben im letzten Jahr über 440.000 Menschen ihre Zeit der ehrenamtlichen Arbeit und dem Training für den Katastrophenfall gewidmet.
  • Aus- und Weiterbildung: Alle freiwilligen Helfer*innen werden von uns in den entsprechenden Fachdiensten sorgfältig aus- und weitergebildet und für ihre Einsätze angemessen ausgerüstet. Zudem finden jeden Mittwochabend unsere Ausbildungsabende statt, bei denen wir uns regelmäßig in den Sanitäts- und Rettungsdienstthemen weiterbilden. Hinzu kommen weitere Fortbildungsmöglichkeiten für entsprechend interessierte und engagierte Mitglieder*innen.
  • Gemeinsamkeit und Zusammenhalt: In regelmäßigen Abständen veranstalten wir Spiele- und Grillabende, es werden Sommerfeste und Weihnachtsfeiern sowie Ausflüge organisiert und auch sonst gibt es bei uns eigentlich jederzeit viel zu lachen.
  • Gestaltungsmöglichkeiten: Letztendlich lebt der Kreisverband vom Engagement seiner Mitglieder*innen - jede*r kann sich mit Ideen und Wünschen einbringen und Vorschläge in Absprache mit den Leitungskräften auch in die Tat umsetzen. Das heißt, je engagierter und kreativer jedes Mitglied ist, desto bunter wird auch das Leben im Kreisverband.
  • Keine Kosten: Die aktive Mitgliedschaft im DRK ist kostenlos. Auch Auslagen, die während eines Einsatzes anfallen, wie z.B. Fahrtkosten, werden dir erstattet.
  • Individueller Zeitaufwand: Wir wissen, dass die Lebensumstände ganz individuell sind und nicht jede*r gleich viel Zeit hat – sei es aufgrund beruflicher Verpflichtungen, familiärer Einbindungen, weiterer Hobbys oder ganz anderer Gründe. Du entscheidest selbst, wie viel Zeit du für dein Ehrenamt aufbringen kannst und möchtest. Wir freuen uns auf jeden Fall über jeden, der bei uns mitmachen möchte.
  • Anerkennung: Dein Engagement verdient Wertschätzung! Dazu gehören beispielsweise kostenlose Qualifizierungen, aber auch Urkunden und Auszeichnungen.
  • Diverse Veranstaltungen: Viele unserer Einsätze finden bei den unterschiedlichsten großen und kleinen Veranstaltungen statt, zu denen wir dann entsprechenden Zutritt bekommen.

Lust bekommen?

Dann melde dich einfach kurz telefonisch oder per Mail bei Sabrina Butschkus.


Kontakt

Sabrina Butschkus

Telefon: 030 600300-5540

E-Mail: ehrenamt(at)drk-wedpre.de