Kreisverband sichert verschiedene Sommerfeste ab
Am letzten Juni-Wochenende übernahm unser Kreisverband bei drei Sommerfesten die sanitätsdienstliche Absicherung.
Während der Sommer hier in Berlin nun allmählich so richtig an Fahrt gewinnt, nehmen viele Firmen und Organisationen die Gelegenheit wahr, kurz vor der allgemeinen Ferienzeit ihre Sommerfeste zu feiern. Bei gleich drei ebensolcher Veranstaltungen waren die Helferinnen und Helfer unseres Kreisverbandes am letzten Juniwochenende im Einsatz.
Bereits am Freitagnachmittag (29.6.) haben sich sieben Helfer*innen der Wasserwacht in der Zeit von 13.30 Uhr bis 18.30 Uhr beim 41. Mühlenkiezfest in der Thomas-Mann-Str. im Prenzlauer Berg präsentiert. Zum einen wurde das jährliche Fest dazu genutzt, den vielen Besucher*innen insbesondere die ehrenamtliche Arbeit unseres Kreisverbandes im Rahmen eines Öffentlichkeitsstandes zu erläutern und das Solarboot der Wasserwacht sowie unseren RTW vorzustellen. Zum anderen war gleichzeitig auch ein Sanitätstrupp im Einsatz, der das Mühlenkiezfest sanitätsdienstlich absicherte, glücklicherweise von den Besucher*innen aber nicht gebraucht wurde.
Am gleichen Abend waren ab 17 Uhr zwei Sanitäter unserer Bereitschaft beim Firmensommerfest eines großen Pharmaunternehmens in der Kulturbrauerei im Einsatz. Dabei wurden zwei - zum Glück nur kleinere - Hilfeleistungen notwendig, die ohne Probleme von unseren Einsatzkräften fachmännisch versorgt werden konnten. Der Einsatz ging bis 5 Uhr Samstagmorgen, danach traten unsere Helfer ihren wohlverdienten Heimweg an.
Weiter ging es am Samstagnachmittag (30.6.) von 14 Uhr bis 18 Uhr mit dem Stadtteilfest in der Müllerstraße im Berliner Wedding, welches vom Stadtteil- und Familienzentrum der Paul Gerhardt Stift Soziales gGmbH organisiert worden war. Ähnlich wie beim Mühlenkiezfest diente diese Veranstaltung in erster Linie unserer Öffentlichkeitsarbeit. Viele der anwesenden Kinder konnten die Möglichkeit nutzen, sich einmal in unseren RTW zu setzen, die Patiententrage zu testen und sich die Aufgaben und die Arbeit eines DRK-Helfers erklären zu lassen. Neben unserem Kreisverband gab es noch viele weitere Spiel- und Infostände, eine Hüpfburg, ein umfassendes Bühnenprogramm, sowie reichlich zu essen und trinken. Auch hier sind keine Hilfeleistungen angefallen und unsere beiden Helfer konnten sich auf die vielen Fragen der zahlreichen Besucher*innen konzentrieren.
Auch in der ersten Juliwoche geht es gleich weiter mit zwei weiteren Veranstaltungen: Am Montagabend mit der Abschlussfeier der Benjamin-Franklin-Schule in Tegel und am Mittwochnachmittag mit dem Mieterfest der Wohnstadt Carl Legien im Prenzlauer Berg.