Quartalsbericht Q1 2021 der Bereitschaft
Die ersten drei Monate des Jahres standen nach wie vor ganz im Zeichen des Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen.

So haben wir weiterhin alle Ausbildungsabende Mittwochabends rein digital abgehalten. Dabei standen diverse Themen wie zum Beispiel „Diabetes Mellitus“, „Katastrophenschutz“, „Gynäkologische Notfälle“, „Sportverletzungen“, „Gefahrgut und Gefahren der Einsatzstelle“ oder auch der theoretische Teil unseres jährlichen Reanimationstrainings auf dem Ausbildungsplan.
Auch wenn wir natürlich nach wie vor keine „normalen“ Sanitätsdiensteinsätze machen konnten, so waren wir im ersten Quartal sehr fleißig. Seit Ende Januar waren wir mit unseren Helferinnen und Helfern an den Wochenenden im Impfzentrum in der Arena Treptow sanitätsdienstlich im Einsatz. Die dortige ehrenamtliche Arbeit teilen wir uns mit den Kameradinnen und Kameraden des DRK-Kreisverbands Müggelspree und sorgen dafür, dass denjenigen, die im Rahmen ihres Impfbesuchs Erste Hilfe brauchen, diese auch schnell und zuverlässig bekommen.
Im Februar und März nahmen einige unserer Helfer*innen sowohl der Wasserwacht als auch der Bereitschaft an der „Train the teacher“-Schulung in Berlin teil. Ziel und Zweck der Aktion war es, sämtliche Lehrkräfte und Erzieher*innen in nur drei Wochen im Umgang mit Corona-Schnelltests zu schulen. Das Projekt wurde auf Bitten der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bzw. Ehrenamtlichen der Berliner Hilfsorganisationen unter Federführung des Berliner Roten Kreuzes umgesetzt. So gingen auch unsere Helfer*innen zwischen dem 22. Februar und 12. März in kleinen Teams in Schulen und Kitas, um das Lehr- und Kitapersonal in die Handhabung der Schnelltest einzuführen.
Bis zum 31. März war zudem der DRK-Wärmebus in Berlin im Einsatz, der bekannte Schlafstellen sowie S- und U-Bahnhöfe anfährt, um bedürftigen Personen Tee, Schlafsäcke, Isomatten, Decken, Rucksäcke, Winterschuhe und wärmende Kleidung zukommen zu lassen oder ihnen einen Platz in einer Notunterkunft zu organisieren. Auch hier haben sich einige Helfer*innen unserer Bereitschaft sehr stark eingebracht.
Des Weiteren haben wir in den vergangenen Wochen für einige Firmen und Veranstalter Corona-Schnelltest-Einsätze durchgeführt.
Jetzt wünschen wir erstmal allen einen schönen sonnigen Frühling!