Quartalsbericht Q3 2020 der Bereitschaft
Der Herbst hält Einzug in Berlin und wir schauen zurück auf unser 3. Quartal.
In den vergangenen 3 Monaten konnten wir neben vielen digitalen Bereitschaftsabenden nun auch wieder vermehrt „physische“ Ausbildungsabende anbieten – selbstverständlich unter Berücksichtigung der geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen. So befassten wir uns unter anderem mit Themen wie „Dokumentation und Anamnese“, typische „Sommerkrankheiten“ (Hitzschlag, Sonnenstich, Zeckenbiss, etc.), die Geschichte der Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung, einem DRK-Quiz, u.v.m. Insbesondere im September haben wir die meisten Mittwochabende in unseren Räumlichkeiten in der Storkower Straße verbracht, wo wir uns zum einen auf eine große Übung des DRK Berlin vorbereitet haben und unsere Fahrzeuge und Materialien entsprechend überprüft und übungstauglich gemacht. Zudem haben wir angefangen, die Lager- und Fahrzeughalle sowie sämtliche Räumlichkeiten zu „entrümpeln“ und aufzuräumen, denn: Wir werden bald umziehen:
Die Wasserwacht und die Bereitschaft werden vollständig in die Storkower Straße ziehen, sodass wir dann alle Gemeinschaften an einem Ort und vor allen Dingen auch sämtliches Material gebündelt haben werden, was den Ablauf für viele Gemeinschaftsabende und Einsätze doch erheblich vereinfachen dürfte.
Auch einige Einsätze konnten wir nun endlich wieder machen. So besetzen wir nun wieder jeden Sonntag unsere Sanitätsstation auf dem Flohmarkt im Mauerpark. Ferner haben wir unsere Corona-Einkaufshilfe weiterhin durchführen können. Im Juli haben wir gemeinsam mit unseren Celler Kamerad*innen und Kamerad*innen vom Lettischen Roten Kreuz 30 Doppelstockbetten für einen guten Zweck verladen und für Kinder in Lettland verschickt. Im August und September waren unsere Helfer*innen vor allen Dingen mit der Unterstützung der Corona-Teststationen am ZOB Berlin und am Berliner Hauptbahnhof beschäftigt, die das Berliner Rote Kreuz für die Reiserückkehrer aus den Risikogebieten übernommen und betrieben hat. Darüber hinaus haben wir am 5. September - wie auch in den letzten Jahren - den Läufertag der Firma Bayer im Volkspark Rehberge mit einer Fahrradstaffel abgesichert. Und am 19. September haben wir mit vereinten Kräften an der Übung des Berliner Rotes Kreuzes im Rahmen der Abschlussprüfung der Leitenden Notärzte teilgenommen.
Besonders gefreut haben wir uns zudem über die Hochzeit unserer Vizepräsidentin Nina Broßmann und dem Technischen Leiter Wasserwacht und Vertreter der Gemeinschaften Christian Becker im September! Herzlichen Glückwunsch!
Nun geht es schon wieder in großen Schritten auf das Jahresende zu. Wir freuen uns auf das, was die nächsten 3 Monate für uns bereithalten und halten Sie und Euch auf dem Laufenden!