Sanitätsdienst in Impfzentren beginnt
Bereits Ende Dezember ist das erste von insgesamt 6 Berliner Impfzentren in der Arena Berlin an den Start gegangen. Unsere Helfer*innen werden in Kürze dort ihre ersten Sanitätsdiensteinsätze durchführen.

Auch wenn der Start der Impfungen gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2 in Berlin leider nicht ganz so reibungslos verlief, wie wir uns das gewünscht hätten, so sind die ersten Impfungen über die mobilen Impfteams in den Berliner Pflegeeinrichtungen und im ersten Impfzentrum dennoch bereits erfolgt. Auch einige unserer Helfer*innen waren bereits beim Aufbau und der Inbetriebnahme des Impfzentrums in der Arena Berlin (Treptow Köpenick) dabei, um zu helfen. In Kürze werden wir - natürlich mit einer ganzen Reihe weiterer Helfer*innen - dort nun auch die ersten Sanitätsdienste im Rahmen der aktuellen Impfkampagne angehen können.
Neben dem ersten Impfstoff von Biontech ist nun vor kurzem auch der zweite Impfstoff von Moderna zugelassen worden, sodass davon ausgegangen wird, dass sich die Impfraten zügig erhöhen werden und bald alle Berliner Impfzentren ihre Arbeit aufnehmen können. Bereits in dieser Woche wurde nun auch das zweite im Erika-Heß-Eisstadion in Betrieb genommen.
Die sechs Impfzentren werden betrieben von den Berliner Hilfsorganisationen: Arbeiter-Samariter-Bund (Erikas Heß-Eisstadion), Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (Flughafen Tempelhof), Deutsches Rotes Kreuz (Flughafen Tegel und Arena Berlin), Johanniter-Unfall-Hilfe (Velodrom) und Malteser Hilfsdienst (Messe Berlin). Das Deutsche Rote Kreuz hat die übergeordnete Koordinationsaufgabe inne.
Falls Sie Interesse haben, sich in einem der 6 Impfzentren zu engagieren, können Sie sich unter https://www.drk-berlin.de/impfzentren.html bewerben. Helferinnen und Helfer werden nach wie vor gesucht.