Lehrscheinausbildung

Kontakt

Sabrina Butschkus

Tel. 030 600300-5540
lehrgangsverwaltung@drk-wasserwacht.berlin

Neue Hochstraße 21
13347 Berlin

Inhalte

·        Gemäß APV Schwimmen:

·        Lehrgangsinhalte Theorie:

•      Ordnungen der WW in DRK–Landes- und DRK–Kreisverbänden

•      Dienstvorschrift Wasserwacht

•      Ausbildungs- und Prüfungsvorschrift Schwimmen

•      Organisation von Schwimmlehrgängen

•      rechtliche Bestimmungen (Sorgfalts- und Aufsichtspflicht, Versicherung)

•      physikalische Eigenschaften des Wassers

•      biomechanische Grundlagen des Schwimmens

•      die Sportschwimmtechniken, Startsprung und Wende

•      Didaktik des Schwimmunterrichts

•      Methodik des Anfängerschwimmens

•      Methodik der Sportschwimmtechniken

•      Fehlerkorrektur

•      einschlägige Literatur

•      Grundlagen des Tauchens

•      Leitfaden Schnorchelschwimmen (bei zusätzlicher Einweisung)

 

·        Lehrgangsinhalte Praxis:

•      Überprüfen der eigenen Schwimmfertigkeiten im Brustschwimmen und in einer     weiteren Sportschwimmtechnik, jeweils 50 m

•      Ausführen von Startsprüngen und Wenden

•      Sicherheitsmaßnahmen am und im Wasser

•      Gleit- und Auftriebsübungen

•      Handhaben gängiger Rettungsgeräte

•      Ausführen verschiedener Sprünge – volkstümliches Wasserspringen (z.B.       Paketsprung, Kopfsprung, Fußsprung)

•      Gebrauch von Schwimmhilfen und Übungsmitteln

•      Leitfaden Schnorchelschwimmen (bei zusätzlicher Einweisung)

 

·        Gemäß APV Rettungsschwimmen:

·        Lehrgangsinhalte Theorie:

•      Ordnungen der Wasserwacht

•      Dienstvorschrift Wasserwacht

•      Dienstvorschrift Wasserrettungsdienst

•      Ausbildungs- und Prüfungsordnung Rettungsschwimmen

•      Leitfaden Rettungsschwimmen

•      Organisation von Lehrgängen

•      Grundlagen des Tauchens

•      Leitfaden Schnorchelausbildung

 

·        Lehrgangsinhalte Praxis:

•      Überprüfung der eigenen Schwimmfähigkeit

•      Sicherheitsmaßnahmen am und im Wasser

•      Korrekte Ausführung der Griffe an Land und im Wasser

•      Handhabung gängiger Rettungsgeräte

•      Arbeiten mit ABC-Ausrüstung

 

·        Lehrgangsinhalte Erste Hilfe:

•      Herz-Lungen-Wiederbelebung

•      Atmung und Blutkreislauf

•      Verletzungen

•      Hitze- und Kälteschäden

 

 

Teilnehmer

Helfer der Wasserwacht oder öffentlicher Einrichtungen, die als Ausbilder S und / oder R vorgesehen sind.

Teilnahmevoraussetzungen

  • Absolviertes Rotkreuzeinführungsseminar
  • Absolviertes Modul Erwachsenengerechte Unterrichtsgestaltung
  • DRSA Silber (nicht älter als 2 Jahre)
  • Nachweis Erste Hilfe (nicht älter als 2 Jahre)
  • Nachweis über Zugehörigkeit zu einer Wasserwachtgemeinschaft
  • Nachweis über Zustimmung der jeweiligen Kreisleitung
  • Nachweis über Tätigkeit als Ausbildungshelfer bei min. einem Lehrgang

zusätzlich bei Lehrschein Rettungsschwimmen:

  • Nachweis Sanitätsdienstausbildung

Hinweise für Teilnehmer

Jeder Teilnehmer hat folgende Materialien mitzubringen:

  • Drillichanzug
  • Poolbuoy
  • Schwimmbrett
  • Poolnoodle

Aufgrund der schwankenden Gebühren für die Hallenpraxis, kann sich der angegebene Preis noch ändern.