Sanitätsstelle
Personal:
1 x Gruppenführer*in, 5 x Sanitäter*in, optional geeignetes Krankenpflegepersonal
Material:
- geeignetes Zelt oder ortsfeste Unterkunft
- 3 x San-Ausstattung nach DIN 13155,
- AED
- O2-Inhalationsgerät
- mind. 5 Tragen, inkl. Lagerungsgestelle für die Versorgungsplätze-SAN
- Sitzmöglichkeiten
- Hygieneeinrichtung (Handwaschmöglichkeit für Personal)
- geeignetes Kommunikationsmittel
- geeignete Versorgungsmöglichkeiten (Strom, Licht, Gas) sind zu berücksichtigen
- geeignete Sicherungsmöglichkeiten (eigene und gegen Dritte)
- medizinisches Ver- und Gebrauchsmaterial nach Notwendigkeit
- Betreuungsmaterial nach Notwendigkeit
2 Versorgungsplatz-SAN, 3 Ruheplätze
- Das Grundmodul einer Sanitätsstelle kann auf eine Sanitätsstelle höherer Ordnung durch Verdopplung bzw. Verdreifachung erweitert werden:
Sanitätsstelle klein (V2/R3) 6 Personen
Sanitätsstelle mittel (V4/R6) 12 Personen
Sanitätsstelle groß (V6/R9)18 Personen - Das Grundmodul (Sanitätsstelle klein) darf jeweils maximal mit einem Ergänzungsmodul Versorgung und bis zu zwei Ergänzungsmodule Ruheplatz erweitert werden. Bei Überschreiten der Gruppenstärke ist die Führungsorganisation anzupassen.
- Sollte die Sanitätsstelle mit einem Rettungstrupp oder höherwertiger verstärkt werden, wird deren spezifisches Material eingebracht.
- Sofern die Sanitätsstelle mit einem Arzt oder einer Ärztin besetzt ist, kann mitunter auch auf fachärztliches Personal ohne Fachkundenachweis Rettungsdienst zurückgegriffen werden.